Peter Weber
Peter Weber wurde 1944 in Kollmar/Elbe geboren. Er lebt und arbeitet bei München.
Die Karriere eines Künstlers könnte nicht vielfältiger sein: gelernter Schriftsetzer, interessiert Peter Weber schon von Kindesbeinen an die Musik. Die erste Jazzscheibe lässt ihn nicht mehr los. Er lernt Kontrabass und baut sich sein erstes Instrument selbst. Bald gibt es erste „Gigs“ in Unterhaltungsbands. Aber auch die bildende Kunst verlangt ihr Recht. Das Studium an der Fachhochschule in Hamburg bei Max H. Mahlmann wird prägend und das konkrete Kunstschaffen lässt ihn nicht mehr los. Die Op-Art, der imaginäre Raum, bestimmen seine frühen Jahre als Maler, aber schon bald fasziniert ihn das Phänomen der Faltung an sich und die mathematische Vielfalt dieser Technik. Faltarbeiten in Papier, Baumwolle, Kunststoffen und gar Stahl bestimmen seine künstlerische Arbeit. Seit 2001 ist der „power-volle“ Filz zum dominierenden Werkstoff geworden.
Peter Weber was born in 1944 in Kollmar/Elbe, Germany. He lives and works near Munich, Germany.
The career of an artist could not be more varied: initially trained as a typesetter, Peter Weber has been interested in music since early childhood. His first jazz record had such an effect on him that he decided to learn how to play counter-bass. He built his first instru¬ment himself and soon had ‘gigs’ in bands. But he was equally drawn to the pictorial arts. His studies at the Fachhochschule in Hamburg with Max H. Mahlmann had a decisive influence on him and he turned to create works of ‘concrete art’. His early years as a painter focused on Op-Art with its imaginary space but soon he was fascinated by the phenomenon of folding and the mathematical diversity of this technique. Folded works in paper, cotton, synthetic materials and even steel now dominate his artistic work. Since 2001 felt has become his primary medium.





Ausstellungsansicht / Installation view "Ganzheit als Prinzip", mit Martin Willing, Galerie Renate Bender, München 2016