„Frisch aus dem Atelier“: Neue Arbeiten + Aperitif am 4.4.2025 von 18 bis 20 Uhr
Am Freitag, 4.4. laden wir Sie herzlich ein zum Aperitif mit uns und drei der Künstlerinnen unserer aktuellen Ausstellung: Marile Holzner, Angelika Huber und Eunji Seo.
„Frisch aus dem Atelier“ kommen eigens für diesen Abend neue Zeichnungen von Eunji Seo und eine Papierarbeit und zwei Zeichnungen von Marile Holzner. Rosa M Hessling schickt uns eine neue Spiegelarbeit in zartem Rosa und wir hängen Polaroid-Mittelformate von Inge Dick. Aus einer privaten Sammlung zeigen wir ein „History Painting“ von Maria Lalić. Alle Arbeiten bleiben bis zum Ende der Ausstellung in der Galerie.
Wir freuen uns sehr, dass Angelika Huber für uns nur an diesem Abend eine kinetische Arbeit installieren wird. Diese besteht aus einer kinetischen Fallblatt-Arbeit mit Spiegeln in Verbindung mit einem Laser.
Wir zeigen an diesem Abend außerdem den neuen Film, der anlässlich Rosa M Hesslings Ausstellung STILLER JUBEL – LICHT in der Neuen Galerie und Museum im Haus Breda in Bitburg entstanden ist.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Uncategorized
Die Galerie ist während unserer Teilnahme an der art KARLSRUHE von Samstag, 15.2. bis Samstag 22.2. geschlossen. Wir würden uns freuen, Sie in Karlsruhe zu sehen!
Uncategorized
Messeheft art KARLSRUHE 2025
Das neue Messeheft der Galerie zur art KARLSRUHE 2025 ist da! Klicken Sie hier für einen ersten Einblick auf die dort gezeigten Arbeiten aus unserem Galerieprogramm.
Uncategorized
Galerieferien
Die Galerie ist während der Bayerischen Herbstferien und des Ausstellungsumbaus von Dienstag, 29.10 bis einschließlich Donnerstag 7. November geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab Freitag, 8. November zu unserer neuen Ausstellung „Papierwelten 5.0“.
Uncategorized
Ausstellungstipp Nürnberg
VIELSCHICHTIG Holz – Kunstharz – Papier Joseph Stephan Wurmer, Harald Pompl, Reinhard Wöllmer
Die Galerie ist in den Sommerferien vom 4.8. bis 4.9.2024 geschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unserer neuen Ausstellung zur Eröffnung des 36. OPEN ART MUNICH GALLERY WEEKENDS am 6.9. von 18 – 21 Uhr:
Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue? A Homage to Barnett Newman
Alfonso Fratteggiani Bianchi, Nicholas Bodde, Nikola Dimitrov, Bim Koehler, Maria Lalić, Matt McClune, Harald Pompl, Robert Sagerman, Regine Schumann, Lars Strand
Uncategorized
Ausstellungstipp Valladolid, Spanien
JOAN HERNÁNDEZ PIJUAN Llaurats
19. Oktober 2024 – 20. April 2025
PATIO HERRERIANO Museo de Arte Contemporáneo Español Calle Jorge Guillén, 6. 47003 Valladolid-España.
Helmut Dirnaichner ZINNOBERROT UND SILBERWEISS Werke von 1974-2024
18. Oktober – 17. November 2024
KUNST UND KULTUR ZU HOHENASCHAU E.V. An der Festhalle 4 83229 Aschau www.kuku-hohenaschau.de
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 16-19 Uhr, Sonntag 14-19 Uhr
Uncategorized
36. Open Art Munich
Save The Date
Uncategorized
Künstlergespräch am Samstag, 20. Juli um 16 Uhr
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „In Good Shape. Shaped Canvases and Metals“ findet am Samstag, 20. Juli um 16 Uhr ein Künstlergespräch mit Marco Stanke und Dr. Dominik Bais, den kuratorischen Leiter des Lechner Museums, Ingolstadtstatt. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung.
Uncategorized
Ausstellungstipp Mallorca
Helmut Dirnaichner STEIN, STRUKTUR, FARBE Lapislazuli, Zinnoberrot, Malachit
28. September – 8. Dezember 2024
Galería Roy Plaza Pax 6 E-07200 Felanitx Mallorca Telefon: +34 971 580145 www.galeria-roy.com
Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag, 10 – 13 Uhr
Uncategorized
Save the Date
Uncategorized
Ausstellungstipp Varese
Geometrie Straordinarie
mit u.a. Peter Weber und Martin Willing
Preview: 10. Mai 2024, um 17 Uhr
11. Mai 2024 – 2. Februar 2025
Fondazione Marcello Morandini via Francesco del Cairo 41 21100 – Varese
Künstlerinnen-Gespräch am Samstag, 16. März um 13 Uhr
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „Drei Positionen aktueller Kunst“ findet am Samstag, 16. März um 13 Uhr ein Künstlerinnen-Gespräch mitAngelika Huber und Edda Jachens statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung.
Ende Oktober laden wir Sie ein uns auf der diesjährigen „paper positions munich – the show“ in der Zeit vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 22. Oktober zu besuchen. Wir zeigen Arbeiten von Peter Weber.
professional preview donnerstag. 19. oktober 2023 19 – 21 uhr (nur auf einladung!)
Der Katalog zur Ausstellung „Nur ein Wimpernschlag… 30 Jahre Rosa M Hessling in der Galerie Renate Bender“ ist Mitte Dezember 2023 erschienen!
Der Katalog mit einem Textbeitrag von Prof. Dr. Karin Stempel kann in der Galerie kostenlos abgeholt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Uncategorized
Ausstellungstipp Soest & Unna
ENERGIE / ENERGY Werke aus der Sammlung Schroth
Eine Kooperation von Stiftung Konzeptuelle Kunst und Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna
mit u.a. Hellmut Bruch, Inge Dick, Jan van Munster, Heiner Thiel, Peter Weber und Martin Willing
Zur Ausstellung ENERGIE | ENERGYWerke aus der Sammlung Schroth ist ein sehenswerter Fernsehbeitrag in der Kulturzeit auf 3Sat erschienen. Der ganze Beitrag ist hier in der ARD-Mediathek zu sehen (ab Minute 13:30). Der gekürzte Kulturtipp findet sich hier in der 3Sat-Mediathek. Reinschauen lohnt sich!
25. November 2023 – 25. Februar 2024
RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner Thomästraße 1 59494 Soest
Museum Ritter Alfred-Ritter-Straße 27 71111 Waldenbuch
Uncategorized
Ausstellungstipp Kaiserslautern
WARUM BLAU? in der Reihe mpk: Sichtweisen
mit u.a. Helmut Dirnaichner kuratiert von Nikolaus Koliusis und Steffen Egle
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
23.9.2023 bis 10.3.2024
ausgestellt: Helmut Dirnaichner, Sassi volanti, 1999 Lapislazuli, Zinnober, Jaspis, Zellulose, Schilfrohr, 300 x ø 250 cm, aus der Sammlung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern
Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst in Europa 2022 für Inge Dick
Foto: Hermann Seidl, Fotohof
Wir freuen uns außerordentlich über diese große Ehre für Inge Dick, deren Lebenswerk wir seit über 25 Jahren begleiten und betreuen dürfen.
Zur Verleihung dieses von der Stiftung Peter C. Ruppert bereitgestellten Preises an die Künstlerin Inge Dick laden wir Sie herzlich in das Museum im Kulturspeicher in Würzburg ein am
Freitag, den 18. November 2022 um 18.30 Uhr.
Zur Begrüßung sprechen Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, und Luisa Heese, Direktorin des Museum im Kulturspeicher Würzburg. Die Laudatio hält Dr. Gerda Ridler, künstlerische Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich und langjährige Expertin für das Werk von Inge Dick. Musikalische Intermezzi bietet Arseniy Strokovskiy auf dem Akkordeon.
Mit Inge Dick erhält eine der international profiliertesten Künstlerinnen im Bereich der konkreten Kunst diese Auszeichnung. Seit über 50 Jahren ist das zentrale Anliegen der 1941 in Wien geborenen Künstlerin die Auseinandersetzung mit Licht und die Erforschung der Möglichkeiten, seine immateriellen Erscheinungen bildlich festzuhalten. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und fand, unter anderem nach Begegnungen mit Werken der ZERO-Künstler, zur Monochromie als Bildform, die sie seither kontinuierlich weiterentwickelt.
Mit verschiedenen Medien wie der Malerei, der Polaroid-Fotografie und dem Digitalfilm lotet Inge Dick die Möglichkeiten aus, vermeintlich unsichtbare Phänomene wie Licht und Zeit sichtbar zu machen. Besonders hervorzuheben ist ihr Umgang mit den bildgebenden Verfahren der analogen und digitalen Fotografie. Diese nutzt sie, um die Farbspektren natürlichen Lichts einzufangen und das Medium selbst auf Möglichkeiten und Grenzen gegenstandsloser Darstellungen zu untersuchen: Licht als Quelle der Sichtbarkeit wird hier selbst zum Motiv. Dieses Anliegen verfolgt die Künstlerin mit besonderer Konsequenz und Innovationskraft, welche ihr Werk zu einem grundlegend wichtigen Beitrag der konkreten Fotografie machen.
Museum im Kulturspeicher Würzburg Oskar-von-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg
Der neue Katalog „Inge Dick“ (Hirmer Verlag, 2021) stellt das Œuvre der österreichischen Künstlerin Inge Dick (*1941) aus Anlass ihres 80. Geburtstags vor.
Inge Dick erhält Österreichischen Kunstpreis für Fotografie 2020
Es freut uns sehr, dass Inge Dick den Österreichischen Kunstpreis für Fotografie 2020 erhalten hat. Der Österreichische Kunstpreis wird etablierten Künstlerinnen und Künstlern für ihr umfangreiches, international anerkanntes Gesamtwerk zuerkannt und jährlich vergeben. Mit ihren Fotoprojekten – zum Beispiel mit den großen Polaroidkameras – oder ihren innovativen Filmprojekten, gehört Inge Dick zu den ausgefallenen Positionen in der zeitgenössischen experimentellen Fotografie und Filmarbeit.
Foto: Hermann Seidl, Fotohof
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.