Besucherinfo
Die Galerie ist in der Woche vom 4.3. bis 11.3.2025 geschlossen. Wir öffnen wieder für Sie zu den neuen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag, sowie Samstag ab 12.3.2025.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Galerie ist in der Woche vom 4.3. bis 11.3.2025 geschlossen. Wir öffnen wieder für Sie zu den neuen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag, sowie Samstag ab 12.3.2025.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Am Freitag, 4.4. laden wir Sie herzlich ein zum Aperitif mit uns und drei der Künstlerinnen unserer aktuellen Ausstellung: Marile Holzner, Angelika Huber und Eunji Seo.
„Frisch aus dem Atelier“ kommen eigens für diesen Abend neue Zeichnungen von Eunji Seo und eine Papierarbeit und zwei Zeichnungen von Marile Holzner. Rosa M Hessling schickt uns eine neue Spiegelarbeit in zartem Rosa und wir hängen Polaroid-Mittelformate von Inge Dick. Aus einer privaten Sammlung zeigen wir ein „History Painting“ von Maria Lalić. Alle Arbeiten bleiben bis zum Ende der Ausstellung in der Galerie.
Wir freuen uns sehr, dass Angelika Huber für uns nur an diesem Abend eine kinetische Arbeit installieren wird. Diese besteht aus einer kinetischen Fallblatt-Arbeit mit Spiegeln in Verbindung mit einem Laser.
Wir zeigen an diesem Abend außerdem den neuen Film, der anlässlich Rosa M Hesslings Ausstellung STILLER JUBEL – LICHT in der Neuen Galerie und Museum im Haus Breda in Bitburg entstanden ist.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Die Galerie ist während unserer Teilnahme an der art KARLSRUHE von Samstag, 15.2. bis Samstag 22.2. geschlossen. Wir würden uns freuen, Sie in Karlsruhe zu sehen!
Das neue Messeheft der Galerie zur art KARLSRUHE 2025 ist da!
Klicken Sie hier für einen ersten Einblick auf die dort gezeigten Arbeiten aus unserem Galerieprogramm.
Die Galerie ist während der Bayerischen Herbstferien und des Ausstellungsumbaus von Dienstag, 29.10 bis einschließlich Donnerstag 7. November geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab Freitag, 8. November zu unserer neuen Ausstellung „Papierwelten 5.0“.
VIELSCHICHTIG
Holz – Kunstharz – Papier
Joseph Stephan Wurmer, Harald Pompl, Reinhard Wöllmer
Vernissage: Freitag 22. November 2024 · 18:00 Uhr
22. November 2024 – 18. Januar 2025
Galerie KunstKontor Nürnberg
Füll 12 · 90403 Nürnberg
Fr+Sa 13-19 Uhr
www.kunstkontor-nuernberg.de
20. – 23. Februar 2025
Messe Karlsruhe
Messeallee 1
D-76287 Rheinstetten
Deutschland
www.art-karlsruhe.de
Die Galerie ist in den Sommerferien vom 4.8. bis 4.9.2024 geschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unserer neuen Ausstellung zur Eröffnung des 36. OPEN ART MUNICH GALLERY WEEKENDS am 6.9. von 18 – 21 Uhr:
Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue? A Homage to Barnett Newman
Alfonso Fratteggiani Bianchi, Nicholas Bodde, Nikola Dimitrov,
Bim Koehler, Maria Lalić, Matt McClune, Harald Pompl,
Robert Sagerman, Regine Schumann, Lars Strand
Helmut Dirnaichner
ZINNOBERROT UND SILBERWEISS
Werke von 1974-2024
18. Oktober – 17. November 2024
KUNST UND KULTUR ZU HOHENASCHAU E.V.
An der Festhalle 4
83229 Aschau
www.kuku-hohenaschau.de
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag 16-19 Uhr, Sonntag 14-19 Uhr
Save The Date
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „In Good Shape. Shaped Canvases and Metals“ findet am Samstag, 20. Juli um 16 Uhr ein Künstlergespräch mit Marco Stanke und Dr. Dominik Bais, den kuratorischen Leiter des Lechner Museums, Ingolstadt statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung.
Helmut Dirnaichner
STEIN, STRUKTUR, FARBE
Lapislazuli, Zinnoberrot, Malachit
28. September – 8. Dezember 2024
Galería Roy
Plaza Pax 6
E-07200 Felanitx
Mallorca
Telefon: +34 971 580145
www.galeria-roy.com
Öffnungszeiten:
Donnerstag – Sonntag, 10 – 13 Uhr
Geometrie Straordinarie
mit u.a. Peter Weber und Martin Willing
Preview: 10. Mai 2024, um 17 Uhr
11. Mai 2024 – 2. Februar 2025
Fondazione Marcello Morandini
via Francesco del Cairo 41
21100 – Varese
Öffnungszeiten:
Do. 15 – 18 Uhr
Fr. – So. 10 – 13 Uhr, 14 – 18 Uhr
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „Drei Positionen aktueller Kunst“ findet am Samstag, 16. März um 13 Uhr ein Künstlerinnen-Gespräch mit Angelika Huber und Edda Jachens statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung.
Die Galerie bleibt am Faschingsdienstag, den 13.02.2024, sowie während der Art Karlsruhe vom 17. – 26.02.2024 geschlossen.
Aufgrund der Wetterlage ist die Galerie am Dienstag, 5.12. geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Team der Galerie Renate Bender
Hans Schork – Bewegung ist alles
Lichtkinetische Objekte und Lichtzeichnungen
Eröffnung: Dienstag, 12. März 2024, 19 – 21 Uhr
13. März 2024 – 07. April 2024
Üblacker Häusl
Preysingstr. 58
81667 München
Öffnungszeiten:
Mi. und Do. 17 – 19 Uhr
Fr. und So. 10 – 12 Uhr
24! Fragen an die Konkrete Gegenwart
eine Kooperation des Museums für Konkrete Kunst Ingolstadt mit dem Museum im Kulturspeicher Würzburg
mit u.a. Marile Holzner, Fiene Scharp und Marco Stanke
23. März – 22. September 2024
Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6 – 8
85049 Ingolstadt
Öffnungszeiten:
Di. – So. 10 – 17 Uhr
Museum im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
Offnungszeiten:
Di. 13 – 18 Uhr
Mi. 11 – 18 Uhr
Do. 11 – 19 Uhr
Fr. – So. 11 – 18 Uhr
Ende Oktober laden wir Sie ein uns auf der diesjährigen „paper positions munich – the show“ in der Zeit vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 22. Oktober zu besuchen. Wir zeigen Arbeiten von Peter Weber.
professional preview
donnerstag. 19. oktober 2023
19 – 21 uhr (nur auf einladung!)
öffnungszeiten
freitag / samstag. 20. /21. oktober 2023
14 – 20 uhr
sonntag. 22. oktober 2023
11 – 16 uhr
karl & faber kunstauktionen
amiraplatz 3
80333 münchen
Der Katalog zur Ausstellung „Nur ein Wimpernschlag…
30 Jahre Rosa M Hessling in der Galerie Renate Bender“ ist Mitte Dezember 2023 erschienen!
Der Katalog mit einem Textbeitrag von Prof. Dr. Karin Stempel kann in der Galerie kostenlos abgeholt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ENERGIE / ENERGY
Werke aus der Sammlung Schroth
Eine Kooperation von Stiftung Konzeptuelle Kunst und Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna
mit u.a. Hellmut Bruch, Inge Dick, Jan van Munster, Heiner Thiel, Peter Weber und Martin Willing
Zur Ausstellung ENERGIE | ENERGY Werke aus der Sammlung Schroth ist ein sehenswerter Fernsehbeitrag in der Kulturzeit auf 3Sat erschienen. Der ganze Beitrag ist hier in der ARD-Mediathek zu sehen (ab Minute 13:30). Der gekürzte Kulturtipp findet sich hier in der 3Sat-Mediathek. Reinschauen lohnt sich!
25. November 2023 – 25. Februar 2024
RAUM SCHROTH
im Museum Wilhelm Morgner
Thomästraße 1
59494 Soest
Zentrum für Internationale Lichtkunst
Lindenplatz 1
59423 Unna
Glitch
Die Kunst der Störung
mit u.a. Inge Dick und Timm Ulrichs
01. Dezember 2023 – 17. März 2024
Pinakothek der Moderne
Barer Str. 40
80333 München
Öffnungszeiten:
Täglich außer Mo 10.00 – 18.00 Uhr
Do 10.00 – 20.00 Uhr
Die blaue Linie
Konkrete Kunst aus dem Donauraum
mit u.a. Peter Weber
24. November 2023 – 17. März 2024
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm
Schillerstraße 1
89077 Ulm
Öffnungszeiten:
Di – Fr: 11 – 17 Uhr
Sa, So, Ft: 11 – 18 Uhr
Attracted to Paper
Inge Gutbrod und Helmut Dirnaichner
19. November 2023 – 28. Januar 2024
Kabinettausstellung im Roten Salon
Museum Otto Schäfer
Judithstraße 16
97422 Schweinfurt
Öffnungszeiten:
Di – So, Ft: 13 – 17 Uhr
Sonderöffnung nach Vereinbarung
Der gläserne Blick
mit u.a. Till Augustin
05. November 2023 – 11. Februar 2024
Musuem Villa Rot
Schlossweg 2
88483 Burgrieden
Öffnungszeiten:
So u Ft: 11 – 17 Uhr + Do – Sa: 14 – 17 Uhr
Ausstellungsansicht © Studio Hetzer
15. Oktober 2023 – 16. Juni 2024
LECHNER MUSEUM
ESPLANADE 9
85049 INGOLSTADT
WARUM BLAU?
in der Reihe mpk: Sichtweisen
mit u.a. Helmut Dirnaichner
kuratiert von Nikolaus Koliusis und Steffen Egle
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
23.9.2023 bis 10.3.2024
ausgestellt: Helmut Dirnaichner, Sassi volanti, 1999
Lapislazuli, Zinnober, Jaspis, Zellulose, Schilfrohr, 300 x ø 250 cm, aus der Sammlung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern
Foto: Rosemarie Koliusis
Wir freuen uns außerordentlich über diese große Ehre für Inge Dick, deren Lebenswerk wir seit über 25 Jahren begleiten und betreuen dürfen.
Zur Verleihung dieses von der Stiftung Peter C. Ruppert bereitgestellten Preises an die Künstlerin Inge Dick laden wir Sie herzlich in das Museum im Kulturspeicher in Würzburg ein am
Freitag, den 18. November 2022 um 18.30 Uhr.
Zur Begrüßung sprechen Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, und Luisa Heese, Direktorin des Museum im Kulturspeicher Würzburg. Die Laudatio hält Dr. Gerda Ridler, künstlerische Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich und langjährige Expertin für das Werk von Inge Dick. Musikalische Intermezzi bietet Arseniy Strokovskiy auf dem Akkordeon.
Der Eintritt ist frei; um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0931 – 3 22 25-0 oder unter museum.kulturspeicher@stadt.wuerzburg.de
Mit Inge Dick erhält eine der international profiliertesten Künstlerinnen im Bereich der konkreten Kunst diese Auszeichnung. Seit über 50 Jahren ist das zentrale Anliegen der 1941 in Wien geborenen Künstlerin die Auseinandersetzung mit Licht und die Erforschung der Möglichkeiten, seine immateriellen Erscheinungen bildlich festzuhalten. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und fand, unter anderem nach Begegnungen mit Werken der ZERO-Künstler, zur Monochromie als Bildform, die sie seither kontinuierlich weiterentwickelt.
Mit verschiedenen Medien wie der Malerei, der Polaroid-Fotografie und dem Digitalfilm lotet Inge Dick die Möglichkeiten aus, vermeintlich unsichtbare Phänomene wie Licht und Zeit sichtbar zu machen. Besonders hervorzuheben ist ihr Umgang mit den bildgebenden Verfahren der analogen und digitalen Fotografie. Diese nutzt sie, um die Farbspektren natürlichen Lichts einzufangen und das Medium selbst auf Möglichkeiten und Grenzen gegenstandsloser Darstellungen zu untersuchen: Licht als Quelle der Sichtbarkeit wird hier selbst zum Motiv. Dieses Anliegen verfolgt die Künstlerin mit besonderer Konsequenz und Innovationskraft, welche ihr Werk zu einem grundlegend wichtigen Beitrag der konkreten Fotografie machen.
Museum im Kulturspeicher Würzburg
Oskar-von-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
Peter Weber
Struktur und Wandel
Eine Retrospektive
22.05. bis 18.09.2022
Museum Ritter
Alfred-Ritter-Straße 27
71111 Waldenbuch
Tel.: +49(0)7157. 53511-0
www.museum-ritter.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 – 18 Uhr
Siegfried Kreitner & Annegret Hoch
WIEDER RÄUMEN
29.04. bis 12.06.2022
Vernissage: Donnerstag 28.04.2022, 19 Uhr
Gespräch moderiert von Stefanje Weinmayr
Fürhung mit Siegfried Kreitner und Annegret Hoch: Sonntag 15.05.2022, 14 Uhr
Kulturzentrum Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b
80802 München
Telefon: +49 (0)89-33 31 39
Email: info@seidlvilla.de
www.seidlvilla.de
Öffnungszeiten:
Täglich von 12 – 19 Uhr (außer 1./26./28./29.05.2022 und 5./6.06.2022)
Eintritt frei
Edda Jachens (mit Akos Novaky)
Geometrie und Gegenständlichkeit
Malerei, Grafik
09.04. bis 05.06.2022
Eröffnung: Samstag 09.04.2022, 17 Uhr
Kulturzentrum Zehntscheuer
Bahnhofstraße 16
72108 Rottenburg
Telefon: +49 (0)7472/94 99 138
www.kultur-rottenburg.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag, 15 – 18 Uhr
Sonntag / Feiertage, 14 – 18 Uhr
Am Samstag, 26. März 2022 findet von 11 bis 18 Uhr wieder „Spring & Walk“ im Münchner Kunstareal statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vom Verrinnen. Zeitkonzepte der Gegenwartskunst
(Gruppenausstellung mit der Künstlerin Inge Dick)
26.02. bis 28.08.2022
Eröffnung: Freitag 25.02.2022, 19 Uhr
Kunstmuseum Reutlingen | konkret
Eberhardstraße 14
Wandel-Hallen
72764 Reutlingen
Telefon: +49 (0)7121/3032 322
www.kunstmuseum-reutlingen.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag, Samstag, 11 – 17 Uhr
Donnerstag, 11 – 19 Uhr
Sonntag / Feiertage, 11 – 18 Uhr
Inge Dick: Farben des Lichts
18.03. bis 14.08.2022
Eröffnung: Donnerstag 17.03.2022, 19 Uhr
Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1
4020 Linz
info@lentos.at
Telefon: +43 (0)732/7070 3600
www.lentos.at
Peter Weber: Raumfaltungen
09.01. bis 25.02.2022
Eröffnung: Sonntag 09.01.2022, 11 Uhr
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter 0921/7645310 bis zum 05.01.2022
Kunstmuseum Bayreuth
Ausstellungshalle Neues Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
Telefon: +49 (0)921/7645310
www.kunstmuseum-bayreuth.de
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 9 – 17 Uhr
Freitag, 9 – 15 Uhr
Alfred Haberpointner – Werke 2000–2021
12.12.2021 bis 27.02.2022
Salzburg Museum Neue Residenz
Mozartplatz 1
5010 Salzburg
office@salzburgmuseum.at
Telefon: +43 662 620808-703
www.salzburgmuseum.at
Teilnahme nur mit Anmeldung via Email oder Telefon
Der Katalog „Papier_“ von Raphael Grotthuss ist frisch gedruckt!
Bestellung: info@raphaelgrotthuss.de
Preis: 35 € + 3 € (Versand) oder Abholung im Atelier nach telefonischer Vereinbarung
papierwerk glockenbach (Atelier)
Auenstraße 28
80469 München
Telefon: +49 (0)89/ 12 29 54 27
info@papierwerk-glockenbach.de
http://www.papierwerk-glockenbach.de
Pfeifer & Kreutzer
Der Sound der Bewegung
Kunst Bewegt
Siegfreid Kreitner, Künstlerduo Liebl & Schmid-Pfähler,
Künstlerduo Pfeifer & Kreutzer
Förderpreisausstellung der Kulturstiftung Derriks
13.11 – 12.12.2021
Eröffnung: 12.11.2021, 19 Uhr
Kunsthaus Fürstenfeldbruck
Fürstenfeld 7
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (0)8141/611313
www.kunsthaus-ffb.de
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 13 – 17 Uhr
Der neue Katalog „Inge Dick“ (Hirmer Verlag, 2021) stellt das Œuvre der österreichischen Künstlerin Inge Dick (*1941) aus Anlass ihres 80. Geburtstags vor.
Bestellung: office@galerie-bender.de
Preis: 35 € + Versandkosten
Peter Weber: Ausstellung Kunstpreis 2019 Fürstenfeldbruck
06.11. – 21.11.2021
Vernissage: 05.11.2021 um 19.30 Uhr
Kulturwerkstatt HAUS 10
Kloster Fürstenfeld 10b
82256 Fürstenfeldbruck
www.kulturwerkstatthaus10.de
Öffnungszeiten: Fr 16 – 18 Uhr/ Sa & So 10 – 18 Uhr
RAUM – ZEIT – ODYSEE: Tadaaki Kuwayama
Vernissage:
Sonntag, 4. Juli 2021, 16 Uhr
Ausstellungsdauer: 04.07. – 03.10.2021
Mies van der Rohe Haus
Oberseestraße 60
13053 Berlin
Telefonische Anmeldung: 030 97000618
www.miesvanderrohehaus.de
Stein – Materie – Farbe
Helmut Dirnaichner im Dialog mit den Mineralen
Ausstellungsdauer: 20. Juni – 10. Oktober 2021
Mineralogisches Museum
Universität Würzburg
Am Hubland
97074 Würzburg
Kontakt: kleinschrot@uni-wuerzburg.de
Es freut uns sehr, dass Inge Dick den Österreichischen Kunstpreis für Fotografie 2020 erhalten hat. Der Österreichische Kunstpreis wird etablierten Künstlerinnen und Künstlern für ihr umfangreiches, international anerkanntes Gesamtwerk zuerkannt und jährlich vergeben. Mit ihren Fotoprojekten – zum Beispiel mit den großen Polaroidkameras – oder ihren innovativen Filmprojekten, gehört Inge Dick zu den ausgefallenen Positionen in der zeitgenössischen experimentellen Fotografie und Filmarbeit.